0,00 €

No products in the cart.

Materielien & Infos rund um ...

- Anzeige -

Lehrkräfte haben nie Zeit!

Nur noch schnell etwas kopieren oder nur noch schnell etwas abklären! Der Alltag einer Lehrkraft birgt viele Herausforderungen, doch gestresst zu sein ist definitiv ein Gefühl, das niemand mag.

Neu im Shop

ACHTSAMKEIT GEHT AUCH PRAKTISCH!

Achtsamkeit ist heutzutage ein Modebegriff, unter dem sich jedoch viele Menschen noch immer nichts Gewinnbringendes für ihr Leben vorstellen können. Wenn ich Menschen frage, ob sie Achtsamkeit in ihrem Leben etabliert haben, kommt schnell die Antwort: „Für so etwas habe ich keine Zeit!“ oder „Das ist nicht meins!“.

Aber was, wenn Achtsamkeit auch etwas ganz Praktisches sein kann? Was, wenn es bedeutet, Dinge, die du ohnehin schon tust, mit einem neuen Bewusstsein zu tun?

Der Autopilot im Alltag

Den lieben langen Tag laufen wir im „Autopiloten“. Unser Gehirn spart Energie und muss sich für alltägliche Dinge nicht mehr anstrengen. Das bedeutet, du musst dir keine Gedanken mehr darüber machen, wie du deine Strümpfe anziehst, wie du deinen Kaffee trinkst, wie du Auto fährst oder wie du die Pausenaufsicht organisierst. Diese Abläufe sind tief in deinem Unterbewusstsein abgespeichert.

Das schützt unser Gehirn vor zu vielen Eindrücken, doch es bewirkt auch, dass wir keine Chance haben zu bemerken, wenn wir über unsere Grenzen hinausgehen. Noch eine Vertretung übernehmen, noch ein Elterngespräch führen, den Unterricht noch perfekter gestalten – wir funktionieren. Schneller als uns lieb ist, landen wir in der Überforderung und fühlen uns fremdgesteuert.

Entdecke dein Leben neu

Was, wenn du plötzlich wieder zum Entdecker deines Lebens wirst? Wie fühlt sich der Stoff auf deiner Haut an? Wie riecht dein Kaffee? Wie schmeckt eine Gurke? Was kannst du alles auf deinem Arbeitsweg entdecken?

Achtsamer zu werden bedeutet, präsenter zu sein. Dinge bewusst wahrzunehmen und den „Autopiloten“ immer wieder für einen kleinen Moment auszuschalten. Dabei hilft dir zum Beispiel ein tiefer Atemzug, deine fünf Sinne oder ein kurzer Moment der Stille, in dem du dich ganz und gar dir selbst widmest.

Achtsamkeit geht also immer und überall. Ob du dein Vesper schmierst, im Bus sitzt, vor der Klasse stehst oder deinen Unterricht vorbereitest – es ist nur eine Frage der Aufmerksamkeit, die du der Sache schenkst.

Achtsamkeit im Inneren

All diese Beispiele, die ich dir hier aufgezählt habe, sind Dinge, die du dir im Außen bewusst machen kannst. Aber wie sieht es in deinem Inneren aus? Verstehst du deine Gefühle? Kannst du nachvollziehen, warum dein Körper reagiert und du in besonders stressigen Zeiten krank wirst? Wo sind deine Gedanken? Worauf hältst du deinen Fokus, und verstehst du, warum dich manche Dinge mehr triggern als andere?

Achtsamer zu werden bedeutet, dich selbst kennenzulernen. Ein Bewusstsein für dich selbst zu entwickeln. Denn nur wenn du dich selbst verstehst, liebst und lesen kannst, gelingt dir das auch mit deinen Mitmenschen – vor allem mit den Kindern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen.

Eine Reise zu dir selbst

Du darfst dich auf eine spannende Reise zu dir selbst aufmachen, auf der es hoch hinaus geht. Du wirst Erfolge feiern, neue Erkenntnisse gewinnen und Beweise für deine Talente und Ressourcen sammeln. Doch du wirst auch durch Täler gehen, in denen du deinen Ängsten und Sorgen begegnest, deine Glaubensmuster und Glaubenssätze entlarvst und dich deinen Gefühlen stellst. Diese Reise ist intensiv und tief, doch es ist eine Reise in deine Einzigartigkeit und somit wunderschön.

Die Qualitäten der Achtsamkeit

Verschiedene Qualitäten der Achtsamkeit werden dir begegnen und helfen, achtsamer mit dir selbst zu werden:

  • Selbstfürsorge und Selbstliebe bringen dich in dein Mitgefühl und dein Herz.
  • Vertrauen und Intuition schenken dir mehr Selbstvertrauen.
  • Glück und Dankbarkeit öffnen dir die Augen für die Schönheit des Lebens, die dich umgibt.
  • Vergebung macht dich frei.
  • Geduld lässt dich langsamer gehen, damit du keinen wertvollen Moment in deinem Leben mehr verpasst.

Übernimm Verantwortung

Wenn du heute beginnst, Verantwortung in deinem Leben und Berufsalltag zu übernehmen, wirst du mit den Herausforderungen und Herausforderungen gelassener umgehen können. Du wirst eine innere Ruhe verspüren, die dir hilft, deinen Verstand etwas leiser werden zu lassen, um mehr in deinem Herzen zu sein. Du wirst die Beziehungen zu deinen Schülern und deinem Kollegium als wertvoll und ehrlich erleben und durch dein Strahlen auch andere inspirieren, für sich selbst loszugehen.

Praktische Achtsamkeit als Geschenk

Indem du diesen Artikel bis zum Schluss gelesen hast, hast du ein neues Bewusstsein geschaffen, das du nun in viele kleine Wunder verwandeln darfst, die dein Leben noch schöner, gelassener und friedvoller machen.

Bist du bereit, Achtsamkeit in deinem Leben zu integrieren und deine Reise zu beginnen?

Sandra Holzapfel
Sandra Holzapfelhttps://sandraholzapfel.de/
Nach 16 Jahren im Schuldienst und 3 eigenen „Nichtschubladenkindern“, kenne ich die Herausforderungen, denen du dich täglich stellst, nur zu gut! Die Entdeckung der praktikablen Achtsamkeit hat mein Leben verändert und darum lade ich dich ein, mit uns, in einer wundervollen Community (Link), deinen Weg in die Gelassenheit, Freude und Gesundheit zu finden, damit dein Beruf wieder zu deiner Berufung werden kann!
- Anzeige -

Neue Beiträge