0,00 €

No products in the cart.

Materielien & Infos rund um ...

- Anzeige -
Home Downloads Für das Kind ergibt es Sinn!

Für das Kind ergibt es Sinn!

23,00 

Herausforderndes Verhalten in Kita und Kindertagespflege verstehen und begleiten

Herausforderndes Verhalten in Kita und Kindertagespflege verstehen und begleiten

Herausgeforderte Kinder fordern ihrerseits die Fachkräfte in Kita und Kindertagespflege heraus. Dieses E-Book gibt verständliche Einblicke in das, was Kinder herausfordern kann und wie Fachkräfte sie unterstützen können.

Viele Fachkräfte berichten von einer Zunahme "herausfordernder Kinder". Doch was ist darunter zu verstehen? Was zeigen diese Kinder mit ihrem Verhalten und welchen guten Grund haben sie dafür? Dreh- und Angelpunkt dieses Buches ist eine gleichwürdige Haltung und die Gestaltung einer integritätswahrenden Resonanzbeziehung.

Aber auch die Rahmenbedingungen in Kitas und Tagespflege stehen im Fokus – wie zum Beispiel die kleinen Übergänge, die Raumgestaltung und die Gestaltung der Schlüsselsituationen vor dem Hintergrund stressreduzierter Pädagogik. Wenn Kinder mit ihrem Verhalten zeigen, dass etwas für sie nicht stimmt, ist das immer als Botschaft zu verstehen, die es für uns zu übersetzen gilt. Zusätzliche Schwerpunkte liegen auf der Zusammenarbeit mit den Familien, Kindern mit besonderen Bedarfen sowie den Themen Kinderschutz und Resilienz.

Inhalt:

  • Vorbemerkung und Begriffsklärung
  • Was fordert Kinder heraus
    • Beziehung gestalten
    • Interview mit Dr. Nicole Wilhelm über herausgeforderte Kinder
    • Entwicklungsbedingungen von Kindern
    • Rahmenbedingungen für Kinder
  • Was bedeutet es, bedürfnisorientiert zu arbeiten?
    • Achtsame Sprache
    • Kinder nicht »verkehrt machen«
    • Als Erwachsene:r im Konflikt gleichwürdig und integritätswahrend handeln
    • Wie können Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit besonderen Bedarfen aussehen?
  • Kindeswohl und Kinderschutz wahren, auch wenn Kinder herausfordernd sind
  • Was fordert pädagogische Fachkräfte heraus?
    • Glaubenssätze reflektieren
    • Die eigene Integrität wahren
    • Interview mit Gerhard Fleischer: Resilienz bei pädagogischen Fachkräften .
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
    • Die systemische Sichtweise
    • Was fordert Eltern heute heraus?
    • Was wäre wenn … Eine Schlussbemerkung

Heike Baum ist Erzieherin, Spielpädagogin, Supervisorin (DGSv), Gruppendynamikerin und Balintgruppenleiterin. Als freiberufliche Seminarleiterin qualifiziert sie pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und der Kindertagespflege.

Helia Schneider ist selbstständige Fort- und Weiterbildnerin, Supervisorin (DGSv), Coach, Autorin und ehemalige Kita-Leitung.

© 2024 Vandenhoeck & Ruprecht

187 Seiten, PDF-Datei

Ähnlich